Mein Song mit 110 BPM für effektives CPR-Training
Aus der Erfahrung unzähliger Wiederbelebungs-Trainings weiß ich, wie wichtig es ist, den richtigen Rhythmus zu finden. Eine effektive Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) erfordert eine Rate von 100 bis 120 Kompressionen pro Minute. Doch genau hier liegt oft die Herausforderung: Viele von uns können den Takt nicht einschätzen, und passende Musik zu finden, ist nicht so einfach.
Die Herausforderung: Der richtige Rhythmus
Für das Training verwenden viele Ausbilder Musik, um den Rhythmus vorzugeben. Doch schnell stößt man auf Probleme:
- GEMA-Gebühren: Die Nutzung von geschützten Songs im Kurs kann schnell teuer werden.
- Unpassende Playlists: Die Auswahl an Liedern mit 100 bis 120 BPM ist begrenzt – und oft klingen die verfügbaren Songs nicht besonders motivierend.
- Konzentration auf das Wesentliche: Komplizierte Melodien oder Gesang können Teilnehmende vom Training ablenken.
Diese Frustrationen haben mich inspiriert, selbst aktiv zu werden.
Mein Song: Elektro Beats mit 110 bpm
Mit GarageBand von Apple habe ich einen einfachen, aber effektiven Elektro-Beat erstellt, der den perfekten Takt für die HLW vorgibt. Der Song ist auf 110 bpm eingestellt – genau in der Mitte des empfohlenen Bereichs. Er ist bewusst schlicht gehalten, ohne störende Melodien oder Gesang, damit sich Teilnehmende voll auf die Technik konzentrieren können.
Warum mein Beat ideal für CPR-Trainings ist
- Präziser Rhythmus: Der konstante Beat hilft den Teilnehmenden, den richtigen Takt für die Kompressionen beizubehalten.
- Rechtssicher nutzbar: Da ich den Song selbst erstellt habe, entstehen keine GEMA-Gebühren oder rechtlichen Hürden.
- Einfach und klar: Der minimalistische Stil des Beats unterstützt die Fokussierung und fördert den Lernerfolg.
Warum der richtige Rhythmus so wichtig ist
Die Kompressionsrate ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Wiederbelebung. Zu langsame Kompressionen vermindern den Blutfluss, während zu schnelle Kompressionen nicht genügend Zeit für die Füllung des Herzens lassen. Mit 110 BPM bewegt sich mein Beat genau im optimalen Bereich, um die beste Sauerstoffversorgung während einer Reanimation zu gewährleisten.
Der Song für deine Wiederbelebungs-Training
Ich stelle den Beat kostenfrei für Ausbilder:innen und Trainer:innen zur Verfügung, die ihren Teilnehmenden ein besseres Rhythmusgefühl vermitteln möchten. Mit diesem einfachen Werkzeug können wir gemeinsam die Qualität der Wiederbelebung verbessern und mehr Leben retten.