Seite wählen
Erste-Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Mehr Sicherheit in Ihrer Kölner Einrichtung

Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden, damit Sie im Ernstfall schnell und sicher handeln!

 

Q
2023_06_28_KursbuchungEH-BBE
  • Kursort
  • Anzahl
  • Kosten
  • Kontakt

Wir würden es lieben Ihnen etwas über Erste Hilfe zu erzählen...

... leider können wir Ihnen aber noch kein flächendeckendes Angebot bieten. Wir versuchen unser Bediengebiet auszuweiten. Bis dahin müssen wir Sie vertrösten. Damit Sie Ihre Mitarbeitenden dennoch schulen können, wenden Sie sich doch bitte an die Malteser als unseren Kooperationspartner mit einem bundesweiten Angebot:

Zu den Kursen


Bei Teilnehmenden übernimmt die Unfallkasse voraussichtlich Ausbildungen. Auf Ihren Träger kommen Kosten in Höhe von € für weitere Ersthelfer zu.

Wir lassen Ihnen diese und weitere Infos gerne noch einmal per E-Mail zukommen.

Bei Teilnehmenden übernimmt die Unfallkasse voraussichtlich Ausbildungen. Auf Ihren Träger kommen Kosten in Höhe von € zu.

Wir lassen Ihnen diese und weitere Infos gerne noch einmal per E-Mail zukommen.

In Kindertageseinrichtungen liegt das Wohl der Kleinen in Ihren Händen. Ein Unfall kann leider immer passieren. Sind Ihre Mitarbeitenden gut auf Notfälle vorbereitet? Wir helfen Ihnen dabei, die Sicherheitinden der Kinder in Ihrer Obhut zu gewährleisten, indem wir maßgeschneiderte Erste-Hilfe Kurse direkt in Ihrer Einrichtung anbieten.

Aus unseren Feedbackbögen:

  • Gesamteindruck “sehr zufrieden” 93% 93%
  • “Der Lehrstoff wurde interessant vermittelt.” 87% 87%
  • Würden Sie uns an Freunde/Bekannte weiterempfehlen? 90% 90%

Spezialisierte Schulungen: Unsere Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindertageseinrichtungen zugeschnitten. Wir vermitteln praxisnahe Fertigkeiten und Kenntnisse, die in Ihrem Arbeitsumfeld besonders wichtig sind.

Inhouse-Training: Wir kommen zu Ihnen! Kein mühsames Suchen nach Schulungsräumen oder Anreisen für Ihre Mitarbeitenden. Unsere zertifizierten Trainer führen die Schulungen direkt in Ihrer Einrichtung durch.

Flexibilität: Wir passen uns Ihrem Zeitplan an. Sie entscheiden, wann der Kurs stattfinden soll, damit Ihre Mitarbeitenden so wenig wie möglich aus dem Arbeitsprozess gerissen werden.

Zertifizierte Trainer: Unsere Trainer sind erfahrene Experten im Bereich Erste Hilfe und Kinderbetreuung. Sie bringen nicht nur das nötige Wissen mit, sondern sind auch in der Lage, es verständlich zu vermitteln.

Aktuelle Inhalte: Wir halten unsere Schulungsinhalte immer auf dem neuesten Stand der Ersten-Hilfe-Richtlinien, damit Ihre Mitarbeitenden die bestmögliche Ausbildung erhalten.

Referent strahl eine besondere Ruhe aus.

Maria Müller

Sehr toll, möchte nächstes Mal wieder bei dir die Fortbildung machen.

weiblich, 31 bis 40 Jahre

Grundlegende Erste Hilfe: Von Verbänden bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung – unsere Kurse decken alle wichtigen Aspekte der Ersten Hilfe ab.

Spezielle Kinder-Notfälle: Wir zeigen, wie man auf Notfälle bei Kindern spezialisiert reagiert, sei es bei Verschlucken, allergischen Reaktionen oder anderen häufig auftretenden Situationen.

Praktische Übungen: Wir legen großen Wert auf praktisches Training, damit Ihre Mitarbeitenden das Gelernte sicher anwenden können.

Zertifikate: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Ihre Mitarbeitenden Zertifikate, die ihre Fähigkeiten bescheinigen.

Sorgen Sie für die Sicherheit der Kinder in Ihrer Obhut, indem Sie unsere maßgeschneiderten Erste-Hilfe Kurse für Kindertageseinrichtungen buchen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot zu erhalten und einen Schritt weiter zur optimalen Sicherheit in Ihrer Einrichtung zu gehen.

Ihre Kinder verdienen die beste Betreuung und Aufmerksamkeit. Geben Sie Ihrem Team die Werkzeuge an die Hand, um in Notfällen schnell und angemessen reagieren zu können. Buchen Sie noch heute einen Erste-Hilfe Kurs bei uns und investieren Sie in die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder, die Ihnen anvertraut sind.

Q
2023_06_28_KursbuchungEH-BBE
  • Kursort
  • Anzahl
  • Kosten
  • Kontakt

Wir würden es lieben Ihnen etwas über Erste Hilfe zu erzählen...

... leider können wir Ihnen aber noch kein flächendeckendes Angebot bieten. Wir versuchen unser Bediengebiet auszuweiten. Bis dahin müssen wir Sie vertrösten. Damit Sie Ihre Mitarbeitenden dennoch schulen können, wenden Sie sich doch bitte an die Malteser als unseren Kooperationspartner mit einem bundesweiten Angebot:

Zu den Kursen


Bei Teilnehmenden übernimmt die Unfallkasse voraussichtlich Ausbildungen. Auf Ihren Träger kommen Kosten in Höhe von € für weitere Ersthelfer zu.

Wir lassen Ihnen diese und weitere Infos gerne noch einmal per E-Mail zukommen.

Bei Teilnehmenden übernimmt die Unfallkasse voraussichtlich Ausbildungen. Auf Ihren Träger kommen Kosten in Höhe von € zu.

Wir lassen Ihnen diese und weitere Infos gerne noch einmal per E-Mail zukommen.

FAQ

Wie viele Ersthelfer brauche ich in meiner Einrichtung?

Pro Gruppe in Ihrer Einrichtung sollte mindestens eine Person anwesend sein, die aktuell in Erster Hilfe ausgebildet ist. Beachten Sie auch Randzeiten, Urlaube, Krankheitsausfälle und weitere Personalveränderungen. Ihr Unfallversicherungsträger, die Unfallkasse NRW, übernimmt die Kosten für die Ausbildung einer Person pro Gruppe und zwei weiterer Personen pro Einrichtung. Weitere Kosten übernimmt die Einrichtung im Rahmen ihrer Aufwendung für Aus- und Fortbildung des Personals.

Wann muss der Erste-Hilfe-Kurs aufgefrischt werden?

Insbesondere bei lebensrettenden Maßnahmen ist ein regelmäßiges Training entscheidend, um in der Notfallsituation schnell und konsequent handeln zu können. Die Unfallversicherungsträger empfehlen dringend die gesamten Erste-Hilfe-Kenntnisse innerhalb von 24 Monaten wieder aufzufrischen.

Was ist der Unterschied zu einem normalen Erste-Hilfe-Kurs?

Eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung behandelt Notfälle bei Betroffenen im Erwachsenenalter. Im Kurs “Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder” sind diese Inhalte ergänzt um die Besonderheiten bei Kindern. Insbesondere Säuglinge und Kleinkinder sind keine kleinen Erwachsenen, sondern weisen erhebliche Besonderheiten auf.
Bei erwachsenen Notfallbetroffenen gehen wir davon aus, dass sie eigene Entscheidungen über ihre Gesundheit und medizinsche Maßnahmen treffen. Wenn die Kinder in Ihrer Einrichtung betreut werden und die Eltern im Notfall nicht erreicht werden, muss diese Aufgabe von Ihren Mitarbeitenden übernommen werden, sodass wir im Kurs “Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder” auch vermitteln wie man Notfälle richtig einschätzen kann.